Spinatsalat mit Joghurt

Rezept: Spinatsalat mit JoghurtDa der Frühling so langsam wieder vor der Tür steht, möchte ich Ihnen heute einer meiner Lieblingsrezepte vorstellen. Ein Spinatsalat mit Naturjoghurt. Ich bin sehr an einer kalorienbewussten Ernährung interessiert und stelle daher die einzelnen Zutaten mit den Nährwerten am Ende des Rezeptes auf.

Die Zutaten für vier Personen:

  • 1 Kilogramm junger Blattspinat
  • 200 Gramm Naturjoghurt (1,5 % Fett)
  • ½ Zitrone
  • 1-2 Prisen Salz/Pfeffer

Die Vorbereitung:

Die Stengel des Spinates abschneiden. Den Spinat putzen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit drei Esslöffel Öl in einem Topf langsam erhitzen und den Spinat dazugeben bis dieser zusammengefallen ist. Danach den Spinat noch ca. vier Minuten dünsten. Für das Dressing benötigen Sie eine Schüssel. In diese geben Sie den Joghurt, den Zitronensaft der halben Zitrone und das restliche Olivenöl. Die Zutaten gut miteinander vermengen und anschließend den Spinat dazugeben. Da der Salat warm am besten schmeckt, bitte sofort verzehren. (Abgekühlt ist er natürlich auch noch vorzüglich.)

Die Nährwerte:

Der Spinat: (100 Gramm)
Kalorien: 20,0 kcal
Eiweiß: 2,5
Kohlenhydrate: 1,6
Fett: 0,4 Gramm

Der Naturjoghurt: (100 Gramm)
Kalorien: 56,0 kcal
Eiweiß: 4,8 Gramm
Kohlenhydrate: 5,8 Gramm
Fett: 1,5 Gramm

Die Zitrone: (½)
Kalorien: 22,4 kcal
Eiweiß: 0,4 Gramm
Kohlenhydrate: 3,2 Gramm
Fett: 0,24 Gramm

Das Salz: (1 Prise)
Kalorien: 0,0
Eiweiß: 0,0
Kohlenhydrate: 0,0
Fett: 0,0

Der Pfeffer: (1 Prise)
Kalorien: 2,85 kcal
Eiweiß: 0,11 Gramm
Kohlenhydrate: 0,5 Gramm
Fett: 0,03 Gramm

Soweit zu den Nährwerten. Natürlich haben die einzelnen Zutaten auch noch verschiedene Mineralstoffe und Vitamine. Blattspinat beispielsweise zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C und Calcium aus. Naturjoghurt viel Vitamin B und viel Calcium. Salz ist natürlich sehr natriumhaltig.

Rundum gesehen ist das Gericht sehr lecker und auch sehr leicht. Je nach Belieben können aber natürlich noch andere Zutaten wie fettarme Pute oder auch rote Zwiebeln hinzugefügt werden. Lecker schmeckt er sehr gut zu Fischgerichten, zusammen mit einem weißen lieblich Wein aus der Oberpfalz. Einfach ein Genuss. Einfach selber einmal ausprobieren. Schnelle Zubereitung (ca. 25 Minuten) und sehr lecker.

Foto: Gila Hanßen / pixelio.de